Windwelt KG

Die Bau- und Umwelttechnik GmbH & Co. Windwelt KG

wurde 1998 gegründet und betreibt zwölf Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 2.000 Kilowatt und eine Solarstromanlage mit einer Leistung von 17,7 Kilowatt. 

 

In Siestedt (Bördekreis/Sachsen-Anhalt) sind seit 2002 zwei Anlagen des Typs DeWind D8 mit je 80 m Nabenhöhe und 80 m Rotordurchmesser in Betrieb.

 

Eine weitere D8-Anlage wurde 2002 in Aschersleben-Freckleben (Salzlandkreis/ Sachsen-Anhalt) errichtet.

 

In Burkau (Landkreis Bautzen/Sachsen) sind seit 2003 sechs D8-Anlagen in Betrieb - zwei am Marienberg in Burkau, vier Anlagen am Großhänchener Berg im Ortsteil Großhänchen.

 

Eine Anlage des Typs Repower M82 mit 80 m Nabenhöhe und 82 m Rotordurchmesser wurde 2006 in Bischofswerda-Schönbrunn (Landkreis Bautzen/Sachsen) ans Netz genommen. Zwei Anlagen des gleichen Typs mit jeweils 100 m Nabenhöhe - sind  ebenfalls 2006 in Demitz-Thumitz (Landkreis Bautzen/Sachsen) in Betrieb genommen worden.

 

Die Einspeisung der Energie aus den Anlagen  in Burkau, Bischofswerda und Demitz-Thumitz erfolgt über ein Umspannwerk am Ortsrand von Schönbrunn, das sich im Eigentum der Windwelt KG befindet. An dieses Umspannwerk ist noch eine Zwei-Megawatt-Anlage eines externen Betreibers angeschlossen.

 

Im Jahr 2007 hat die Windwelt KG auf einem Geschäftshaus in Demitz-Thumitz noch eine kleine Photovoltaikanlage in Demitz-Thumitz mit einer Leistung von 17,7 Kilowatt peak errichtet.

 

Der Gesellschaft gehören vier Kommanditisten an, die ein Gesellschaftskapital von insgesamt 348.500 Euro gezeichnet haben.

 

Geschäftsführende Komplementärin ist die Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbH.

 

Die Windwelt KG ist eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Paderborn unter HRA 5649.

 

Die Steuernummer der Gesellschaft lautet 339/5805/0924.